Leistungsspektrum – Im Detail
Beratung und physiotherapeutische Betreuung für Sportler In unserer Praxis bieten neben dem umfassenden physiotherapeutischen Repertoire auch die Betreuung für Sportler an. Sowohl für Einzelsportler, als [...]
Sportphysiotherapie
Seit 1994 wird die Krankengymnastik als Physiotherapie bezeichnet, die Tätigkeit heißt weiterhin Krankengymnastik. Die Ausbildung beträgt drei Jahre. Seit 2001 ist es sogar möglich, zusätzlich [...]
Physiotherapie
Manuelle Therapie bedeutet rein wörtlich die „Heilung mit den Händen“. Ihre Ursprünge lassen sich bis in die Entstehung der Osteopathie zurückverfolgen. So könnte man die [...]
Manuelle Therapie
Die heute von Physiotherapeuten, medizinischen Bademeistern und Masseuren angewandten Grifftechniken stammen aus der schwedischen Massage. Diese werden seit vielen Jahrzehnten praktiziert, daher der Name „Klassische [...]
Klassische Massagetherapie
Der Einsatz des Kinesio-Tape ist sehr stark von dem eines Sport Tapes zu differenzieren. So ist es unter anderem elastisch und dehnbar. Außerdem ist es [...]
Kinesiotaping®
Die Ultraschalltherapie, ist eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Elektrotherapie. Sie wird zur Reduktion von Schmerzen und Förderung der natürlichen Selbstheilungsmechanismen eingesetzt. Appliziert wird der Ultraschall mittels [...]
Ultraschall
In der Physikalischen Therapie versteht man dabei die Anwendung von elektrischem Strom zu therapeutischen Zwecken. Hierbei werden diverse Stromformen, z.B. Gleich- und Wechselströme eingesetzt. Diese [...]
Elektrotherapie
Als zusätzliche Möglichkeit für die speziellen Bedürfnisse von Sportlern, insbesondere im Leistungsbereich, wird die aktivierende Sportmassage eingesetzt. Der Grundgedanke ist, dass Leistungssportler stärkere Intensitäten der [...]
Sportmassage
Die PNF wurde von H. Kabat (Neurophysiologe) und M. Knott (Physiotherapeutin) entwickelt. Sie ist mehr als eine spezielle Behandlungstechnik. Viel mehr ist sie ein Analyse- [...]
Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
Die MLD ist eine Zusatzausbildung, die in den Rahmen des Tätigkeitsbereiches von Physiotherapeuten und Masseuren fällt. Es handelt sich hierbei um spezielle Hautverschiebe- und Ödemgriffe, [...]
Manuelle Lymphdrainage
Die Heiße Rolle ist eine thermische Anwendungsmöglichkeit der Physikalischen Therapie genauer der Hydrotherapie. Sie ist Bestandteil der Physiotherapie und kann auch direkt vom Arzt verordnet [...]
Heiße Rolle
Oft verwechselt mit einem Kinesio-Tape, unterscheidet sich ein Sport-Tape doch Grundsätzlich von diesem. Mit einem Wort ließe sich ein Sport-Tape als „Klebeverband“ bezeichnen. Im Gegensatz [...]
Sport Taping
Bei dieser Art der Wärmetherapie wird mittels Rotlichtlampen wärmende Infrarotstrahlung äußerlich appliziert. Die Effekte sind ähnlich der anderer Wärmeanwendungen. Erhöhte lokale Durchblutung. Steigerung der oberflächlichen [...]
Rotlicht
Auch Kältetherapie genannt. Grundsätzlich umfasst die Cryotherapie ein sehr weites Feld. Von Eispackungen, über kalte Güsse (Kneipp´sche Güsse) bis hin zu Kältkeammern. Hinzuweisen ist, dass [...]
Cryotherapie